wellenberg
  • Blog
  • Wissen
    • Geschichte
    • Lagerkonzept >
      • Versenken in der Tiefsee
      • Aktuelles Konzept des Bundes
    • Alternativen
    • Lexikon
    • Diverses
    • Links >
      • Organisationen des Bundes
      • Gegnerschaft
      • Nichtstaatliche Organisationen
      • Andere Quellen
      • Endlager
  • Wer sind wir
  • Kontakt
  • Blog
  • Wissen
    • Geschichte
    • Lagerkonzept >
      • Versenken in der Tiefsee
      • Aktuelles Konzept des Bundes
    • Alternativen
    • Lexikon
    • Diverses
    • Links >
      • Organisationen des Bundes
      • Gegnerschaft
      • Nichtstaatliche Organisationen
      • Andere Quellen
      • Endlager
  • Wer sind wir
  • Kontakt
 






​


​News - Infos

Neue Schweizer Atomkraftwerke

24/12/2010

0 Comments

 
Die Stromkonzerne AXPO, ALPIQ und BKW planen gemeinsam den Bau von Ersatz-Atomkraftwerken. Dies ist einer Medienmitteilung vom 23. Dezember zu entnehmen. Die Einigung über das weitere Vorgehen wird als Zitat „Meilenstein auf dem Weg zu einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung der Schweiz“ kommentiert. Die Beteiligungen an den Werken widerspiegeln die Anteile der drei Partner am heutigen nuklearen Produktionspark in der Schweiz.

Der AXPO CEO Heinz Karrer meint, die erzielte Einigung sei ein wichtiger Durchbruch. Man könne so auch in Zukunft einen praktisch CO2 freien Strommix aus Wasserkraft Kernenergie und erneuerbaren Energien gewährleisen.
Mitte 2012 soll gemäss Bundesamt für Energie der Bundesrat über die Rahmenbewilligungsgesuche entscheiden.

Unter dem Vorwand der Versorgungssicherheit versuchen die Stromkonzerne neue Atomkraftwerke zu lancieren. Nachdem man das 10 jährige Atomkraft-Moratorium ausgesessen hat, setzen der Bund und die Stromproduzenten offenbar wieder voll auf die Kernenergie. Pro Forma spricht man zwar von der Förderung der alternativen Energieproduktion, schiebt aber das Märchen von der „fast CO2 freien“ Kernkraft als Umweltargument vor, um von der diesbezüglichen Untätigkeit abzulenken.
Ich halte dieses Vorgehen für fahrlässig. Mit fadenscheinigen Argumenten wird versucht die Förderung von Alternativenergien zu bremsen, während man munter ungelöste Kernenergieprobleme vor sich her schiebt. Die Frage der Entsorgung von nuklearen Abfällen ist bis heute nicht geklärt und die Situation wird sich unter dem Druck des Abbaus der alten AKW’s noch verschärfen. Ist es der Menschheit zuzumuten sie mit immer mehr nuklearen Abfällen zu belasten? Ich meine nein.
Hoffnung gibt es trotzdem noch. Neue Kernkraftwerke werden ohne Volksabstimmung nicht gebaut. Ob die Bevölkerung der Schweiz die Kraftwerks-Ideen der Polit- und Wirtschaftselite mitträgt ist noch lange nicht sicher. Ich schliesse nicht aus, dass die Tage des Nuklearzeitalters der Schweizerstromindustrie gezählt sein könnten.
0 Comments



Leave a Reply.

    Wäli Kammermann

    Seit 1986 engagiert um ein Endlager im Wellenberg zu verhindern.

    Archiv

    November 2022
    May 2018
    November 2016
    October 2016
    April 2016
    July 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    September 2013
    March 2013
    December 2012
    October 2012
    July 2012
    June 2012
    March 2012
    February 2012
    January 2012
    December 2011
    October 2011
    September 2011
    August 2011
    June 2011
    May 2011
    April 2011
    March 2011
    January 2011
    December 2010
    September 2010
    August 2010
    July 2010
    June 2010
    May 2010
    February 2010
    January 2010
    December 2009

    Kategorie

    All

    RSS Feed

wellenberg.org   seit 1986

Webseiten Besucher
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH