wellenberg
  • Blog
  • Wissen
    • Geschichte
    • Lagerkonzept >
      • Versenken in der Tiefsee
      • Aktuelles Konzept des Bundes
    • Alternativen
    • Lexikon
    • Diverses
    • Links >
      • Organisationen des Bundes
      • Gegnerschaft
      • Nichtstaatliche Organisationen
      • Andere Quellen
      • Endlager
  • Wer sind wir
  • Kontakt
  • Blog
  • Wissen
    • Geschichte
    • Lagerkonzept >
      • Versenken in der Tiefsee
      • Aktuelles Konzept des Bundes
    • Alternativen
    • Lexikon
    • Diverses
    • Links >
      • Organisationen des Bundes
      • Gegnerschaft
      • Nichtstaatliche Organisationen
      • Andere Quellen
      • Endlager
  • Wer sind wir
  • Kontakt
 






​


​News - Infos

Fukushima im Oktober 2011

16/10/2011

0 Comments

 
Arbeiten am Kraftwerk
TEPCO (der Kraftwerksbetreiber) glaubt, dass die drei havarierten Reaktoren bald unter Kontrolle sein werden. Die Temperaturen der Kerne sollen bis Ende Jahr unter 100°C absinken. Erst dann kann eine Abschaltung ins Auge gefasst werden, vorausgesetzt die radioaktive Strahlung ist ebenfalls genügend gesunken.
Ob dies wirklich eintrifft ist nicht voraussehbar, insbesondere, weil bisher noch keine Prognose von TEPCO eingetroffen ist. Noch heute entweicht dem Kraftwerk radioaktive Strahlung.

Entsorgung grosser Mengen Erde
Die japanische Regierung hat berechnet, dass etwa 2400 km² Boden radioaktiv kontaminiert sind. Ein grosser Teil dieses Bodens muss dekontaminiert und entsorgt werden. Man schätzt den Aufwand auf etwa 450 Mia Yen (ca. 5 Mia CHF). Experten vermuten allerdings deutlich höhere Kosten.
Bei einer Dekontamination werden mehrere Zentimeter Boden abgetragen, das darauf liegende Laub entfernt oder Regenrinnen gereinigt. So würde ein radioaktives Müllvolumen von 28 Mio m³ entstehen. Es ist nicht auszuschliessen, dass nur ein Teil der Gebiete (dort wo Menschen leben, bauern und wirtschaften) gereinigt wird. Trotzdem ist die Menge noch derart gross, dass momentan niemand weiss, wohin man damit soll.
Gemäss japanischen Medienberichten sollen bis 2014 die Gebiete ausserhalb der Sperrzone entseucht sein. Das Sperrgebiet wurde Ende September von der Regierung auf 20 km rund ums Kraftwerk reduziert. Brisant dabei ist, dass es Gebiete rund 60 km entfernt gibt, welche über 300 Mal mehr Cäsium im Boden haben als der Grenzwert (10000 Becquerel/kg Boden) es erlaubt. Auch in Tokio und Yokohama hat man vereinzelt massiv hohe Strahlenwerte gemessen, es wird aber abgestritten, dass diese vom Kraftwerk Fukushima kommen.
Massenkrebstests an Kindern
Die Behörden haben ein riesiges Testprogramm gestartet. Rund 360000 Kinder unter 18 Jahren sollen an einer Überwachung ihrer Schilddrüsen teilnehmen. Die Schilddrüse reagiert besonders bei Kindern empfindlich auf radioaktives Jod und lagert dieses ein. Die Kinder sollen überwacht werden bis sie 20 Jahre alt sind. Verhindern lassen werden sich so allfällige Krebserkrankungen nicht, es besteht aber wenigstens die Chance einer Früherkennung. Man hat anscheinend bereits hormonelle Veränderungen bei Kindern festgestellt.

Fazit
​
Auch wenn die Atomkatastrophe in den Medien anderen Themen Platz gemacht hat, ist sie aktueller denn je. Leider bestätigt sich die Befürchtung, dass trotz anhaltender massiver Probleme im Kraftwerk und ungelöster Schwierigkeiten bei der Dekontamination die Situation schöngeredet wird. Es wird der Eindruck vermittelt man hätte alles im Griff. Dabei stehen den Menschen dort noch grosse Herausforderungen bevor.
0 Comments

    Wäli Kammermann

    Seit 1986 engagiert um ein Endlager im Wellenberg zu verhindern.

    Archiv

    November 2022
    May 2018
    November 2016
    October 2016
    April 2016
    July 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    September 2013
    March 2013
    December 2012
    October 2012
    July 2012
    June 2012
    March 2012
    February 2012
    January 2012
    December 2011
    October 2011
    September 2011
    August 2011
    June 2011
    May 2011
    April 2011
    March 2011
    January 2011
    December 2010
    September 2010
    August 2010
    July 2010
    June 2010
    May 2010
    February 2010
    January 2010
    December 2009

    Kategorie

    All

    RSS Feed

wellenberg.org   seit 1986

Webseiten Besucher
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH